Erfolgreiches Finale beim KiLa-Cup in Karlsdorf-Neuthard am 18.11.2023
Zu Feier des 100 jährigen Jubiläum des TV Neuthard und dem 125 jährigen Jubiläum des TSV Karlsdorf veranstaltete die Startgemeinschaft den KiLa-Cup. Der KiLa-Cup umfasste insgesamt 4 Wettkämpfe im Jahr 2023 für die Altersklassen der U8, U10 und U12. Alle Kinder, welche an mindestens drei der vier Veranstaltungen teilgenommen haben, bekamen beim letzten Wettkampf einen Preis.
Zum letzten Wettkampf kamen 172 Kinder aus mehreren umliegenden Vereinen zusammen.
Bei der Kinderleichtathletik steht der Spaß und Teamgeist der Kinder im Vordergrund. So starten die Kinder in Gruppengrößen von 4 bis 7 Kindern und bestreiten gemeinsam die kindgerechten Disziplinen.
Für die Kinder der U8 standen die Disziplinen Hindernis-Sprint-Staffel, 30 Meter Sprint, beidarmiges Stoßen und Einbeinhüpf-Staffel auf dem Plan. Siegen konnten hier das Team „Rennmäuse“ der LG Altenbürg. Auf dem 2. Platz landete das Team TSV Baden Östringen, den 3. Platz belegte der SSV Ettlingen.
Bei der Altersklasse U10 änderte sich die Distanz der Hindernis-Sprint-Staffeln auf 40 Meter und die Einbeinhüpf-Staffel wich den Wechselsprüngen. Der SSV Ettlingen belegte hier den 1. Platz, vor den „Kängurus“ des TSV Graben-Neudorf. Der dritte Platz ging an den TV Gondelsheim.
Die ältesten Athleten und Athletinnen der Altersklasse U12 absolvierten anstatt der Wechselsprünge den Fünfsprung auf die Weichbodenmatte, die restlichen Disziplinen blieben gleich. Der TV Gondelsheim konnte sich hier durchsetzen und belegte den 1. Platz. An 2. Stelle folge dicht dahinter das Team „Laufhasen“ welches aus dem TV Forst und dem TSV Untergrombach bestand. Die LG Altenbürg belegte den 3. Platz.
Zum Ende wurden noch die besonders aktiven Kinder geehrt. Von den insgesamt 250 Kindern, die an der Cup-Wertung teilnahmen, wurden 52 Kindern für die Teilnahme an 3 Wettkämpfen mit einer Medaille geehrt. 26 Kinder, welche sogar an allen vier Veranstaltungen teilgenommen haben, durften sogar einen großen Pokal mit nach Hause nehmen.
An dieser Stelle geht ein herzlicher Dank an die LG Altenbürg und an alle Helferinnen und Helfer. Persönlich hervorzuheben ist an dieser Stelle der Hauptorganisator Sebastian Huhn für die gute Vorbereitung und Durchführung.
19.11.2023 TR
Änderung des Termins für die Arbeitstagung 2023
Die Arbeitstagung mußte auf den 10.11.2023 um 19:00 Uhr vorverlegt werden.
27.10.2023 WW
Kreis-Bestenliste 2023
Auf unserer Homepage ist nun die aktuelle Version der Kreis-Bestenliste 2023 veröffentlicht.
09.10.2023 HW
Noah Heil von der TSG Bruchsal holt Silber bei der süddeutschen Meisterschaft in Ulm
Für Noah Heil und seinem Trainer Steffen Goller von der TSG Bruchsal lohnte sich die Fahrt nach Ulm zu der süddeutschen Meisterschaft.
Dort konnte er sich den Vizetitel über die 100 Meter in der Altersklasse U18 sichern.
Der gerade mal 17-jährige Athlet verbesserte seine persönliche Bestzeit von zuvor 10,96 Sekunden auf 10,93 Sekunden.
Bei den Vorläufen, an denen alle 26 Läufer teilnahmen, erreichte er mit 11,15 Sekunden den zweiten Platz im Feld und qualifizierte sich somit spielend für die Zwischenläufe, bei dem er dann seine Hammer-Zeit von 10,93 Sekunden ablieferte.
Im Finale belegte er dann erneut den 2. Platz und müsste sich nur Maxim Soroki vom TV Nussdorf geschlagen geben.
Alles in allem eine hervorragende Leistung des noch jungen Athleten und seinem engagierten Trainer.
Der Leichtathletikkreis Bruchsal gratuliert zur Leistung.
Noah Heil (links) bei der Süddeutschen Meisterschaft
25.06.2023 TR
Medaillenregen für Vereine aus dem Leichtathletikkreis Bruchsal
Am vergangenen Samstag, den 17.06.2023 fanden in Schutterwald die badischen Meisterschaften der U18 und U20 statt. Aus dem Leichtathletikkreis Bruchsal waren insgesamt fünf Athleten von der SG Bad Schönborn und sechs Athleten der TSG Bruchsal am Start.
Bei der SG Bad Schonborn holte Finnegan Steinmetz die erste Medaille des Tages im Hochsprung der U20. Mit übersprungenen 1,75 Meter holte er den Badischen Meistertitel nach Bad Schönborn. Über die 200m erreichte Finn mit einer Zeit von 25,11 Sekunden den achten Platz.
Luca Schanzenbach (U18) beteiligte sich an allen drei Wurfdisziplinen. Während es beim Kugelstoßen (11,93m und Platz 6) am frühen Morgen noch nicht so gut lief, konnte er bei den anderen beiden Disziplinen stark aufdrehen. Mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 39,24 Meter im Diskus sicherte er sich den Titel des badischen Vizemeisters! Beim Speerwerfen erzielte Luca eine gute Weite von 43,78 Meter, was ihm den dritten Platz und somit seine zweite Medaille des Tages einbrachte.
Julian Wirth (U18) ging als einziger Läufer dieses Mal nicht über die 800 Meter an den Start, sondern entschied sich, die Unterdistanz 400 Meter auszuprobieren, um sich auf die süddeutschen Meisterschaften am nächsten Wochenende vorzubereiten. Julian erreichte den Bronzerang mit einer Zeit von 52,07sSekunden und sicherte somit eine weitere Medaille für die SG.
Linus Götz (U20) begann mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 11,44 Sekunden über 100 Meter und sicherte sich den 4. Platz. Doch dann folgten die 200 Meter, bei denen Linus sich in einem knappen und bis zur Ziellinie hart umkämpften Rennen den badischen Meistertitel mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 22,92 Sekunden sicherte.
Nicolas Lindemann (U20) ging als zweiter Werfer der SG in zwei Disziplinen an den Start. Beim Kugelstoßen erreichte er eine neue persönliche Bestleistung von 11,87 Meter und wurde Badischer Vizemeister. Im Speerwurf holte er mit einer Weite von 41,19 Meter den dritten Platz und somit seine zweite Einzelmedaille.
Nachdem die 4x100m Staffel der U18-Jungs im letzten Jahr zum ersten Mal einen Badischen Meistertitel für eine Sprintstaffel nach Bad Schönborn bringen konnte, sollte der Titel dieses Jahr in der U20 geholt werden. Dies gelang der Staffel, bestehend aus Nicolas Lindemann, Finnegan Steinmetz, Linus Götz und Julian Wirth souverän in einer Zeit von 45,21 sec. Nach den ersten beiden Wechseln lag das Rennen noch eng beieinander. Dann war es erneut Linus, der als "Kurvenflitzer" einen deutlichen Vorsprung herausholte, den Julian sicher ins Ziel brachte.
Bei den Athletinnen und Athleten der TSG Bruchsal lief es ebenso erfolgreich. So erreichte Noah Heil (U18) über die 100 Meter den 1. Platz in 11,05 Sekunden und damit den Meistertitel. Bei den 200 Metern war der Vizetitel mit 22,42s drin.
Max Mohr (U20) sicherte sich mit seinem 6,16 Meter Sprung die Bronze Medaille im Weitsprung.
Martin Erle (Aktive) belegte im Speerwurf Feld den 1. Platz mit 57,64 Meter und konnte sich so in die Reihe der Meister einreihen.
Talia Ege Sen verfehlte auf dem 4. Platz nur knapp eine Medaille im Speerwurf der U18. Mit 31,71 Meter ist die Leistung jedoch alle mal erwähnenswert.
Ähnlich wie bei ihrer Kollegin aus der U18 musste sich Regina Veith mit einem hervorragenden 4. Platz zufriedengeben. Immerhin erreichte sie bei, sie den Sperr bei den Frauen 32,66m.
Maximilian König sicherte sich über die 400 Meter mit 55,25s eine neue persönliche Bestzeit. In der Gesamtwertung reichte das für den Athleten aus der U18 für den 5. Platz.
Herzlichen Glückwunsch an alle Athleten und ihre Trainerin Gudrun Seiler von der SG Bad Schonborn und Steffen Goller von der TSG Bruchsal zu diesem äußerst erfolgreichen Meisterschaftstag!
Athleten der SG Bad Schönborn (von links nach rechts: Nicolas Lindemann (U20), Finnegan Steinmetz (U20), Julian Wirth (U18), Linus Götz (U20), Luca Schanzenbach (U18)
Athleten der TSG Bruchsal (von links nach rechts: Regina Veith (Frauen), Max Mohr (U20), Trainer Steffen Goller, Noah Heil (U18), Maximilian König (U18), Talya Ege Sen (U18), Betreuer Arthur Heinz
25.06.2023 TR
4. LO Bruchsaler Werferpokal mit Bahneröffnungswettkämpfen am 23.04.2023
Bei sonnigem Frühlingswetter nahmen gut 250 Athlet:innen bei der Bahneröffnung in Bruchsal teil. Dieses Jahr ging der Bruchsaler Werferpokal in die 5. Runde.
In dem Starterfeld, bestehend aus vielen umliegenden Vereinen, kam es zu zahlreichen guten Leistungen im Starterfeld des Leichtathletikkreises Bruchsal.
Den Werferpokal sicherte sich bei den Nachwuchsathleten in der Altersklasse U14 Aron Tapel bei den Jungs und Lotte Becker bei den Mädchen.
Philippe Zierlein erreichte mit 1.805 Punkten den 1. Platz bei der männlichen Jugend U16 im Wurfmehrkampf. Bei der weiblichen Jugend U16 belegte Antonia Heberle mit 1.640 Punkten den 1. Platz.
Mit 1.719 Punkten gewann Luca Tim Schanzenbach den Werferpokal in der Altersklasse U18. Katharina Ecker sammelte 1.421 Punkte und gewann den Werferpokal bei der weiblichen Jugend U18.
In der weiblichen Jugend U20 konnte Tanja Hoffmann den Werferpokal mit 1.284 Punkten nachhause holen. In der männlichen Jugend schnappte sich Nicolas Lindemann mit 1.525 Punkten den Pokal.
In der Klasse der Frauen konnte sich Sarah Kadelka mit 1.430 Punkten über den Pokal für den 1. Platz freuen. Bei den Männern hieß der glückliche Martin Erle, mit 1.745 Punkten.
Gewinner des Werferpokals in der Übersicht:
Herzlichen Dank an alle Athlet:innen, vor allem aber an die vielen Kampfrichter:innen und Helfer:innen für die gelungene Durchführung der Veranstaltung.
14.05.2023 TR
Rekordliste aktualisiert
Es steht eine aktualisierte Rekordliste zum Herunterladen bereit.
30.03.2023 LB
Kreiswaldlaufmeisterschaften in Karlsdorf-Neuthard am 05.03.2023
Knapp 250 Läuferinnen und Läufer fanden sich am Sonntag zum Auftakt der Freiluftsaison beim Waldsportplatz der LG Altenbürg ein.
Das rund 40-köpfige Starterfeld für den 10 km-Hauptlauf konnte sich über Sonnenschein und gute Laufbedingungen freuen. Diesen gewann Marcell Dahringer von der LSG Weiher in 39:07 min. Schnellste Frau war Sabrina Elwert von vom TV Forst Triathlon in 41:11 min.
Den 5 km-Lauf gewannen Nikolaos Svarnas von der LSG Karlsruhe in 18:43 min. und Svenja Müller vom TSV Graben-Neudorf in 25:38 min.
Sieger im 2 km-Lauf wurde wie letztes Jahr Julian Wirth (SG Bad Schönborn) in 6:45 min., bei den Frauen lief Hanna Brenner von der LG Kurpfalz in 7:55 min. als Erste ins Ziel.
Spannende Wettkämpfe gab es auch in den Altersklassen der Kinder und Jugendlichen. Neben den Altersklassen U14, U12 und U10 waren dieses Jahr auch die Kinder der U8 am Start.
Die Waldlaufmeisterschaften sind auch gleichzeitig der Start für den KiLa Cup, den die LG Altenbürg im Rahmen ihres Jubiläums ausrichtet. Der Cup umfasst insgesamt 4 KiLa Veranstaltungen bei denen die Kinder der U8 und U10 teilnehmen können. Alle Kinder, welche bei drei der vier Veranstaltungen teilnehmen, bekommen beim letzten Wettkampf einen Preis.
An dieser Stelle geht ein herzlicher Dank an die LG Altenbürg mit ihren Helfern und Hauptorganisator Sebastian Huhn für die gute Vorbereitung und Durchführung einer gelungenen Laufveranstaltung.
26.03.2023 TR
Silber für Helena Schenk bei der Deutsche Hallenmeisterschaften 2023
Am vergangenen Wochenende (25./26.02.23) fanden in Dortmund die Deutschen Jugend (U20) Hallenmeisterschaften der Leichtathletik statt. Unter den besten Athletinnen des Landes befand sich auch Helena Schenk, eine talentierte Mittelstreckenläuferin aus Bruchsal, die in der Helmut Körnig-Halle um den deutschen Meistertitel kämpfte. Die 18-Jährige hatte sich im Verlauf einer äußerst erfolgreichen Hallensaison, in der Sie sich schon mit dem Titel der Baden-Württembergischen U20 Meisterin über die 800 m Strecke belohnte, für die 1500m und 800m Distanz qualifiziert und entschied sich nach Rücksprache mit ihrem Team, bestehend aus Landestrainer Christoph Thürkow, ihrem Vater Wolfgang Schenk und ihrem Heimtrainer Steffen Goller, für die 800m Strecke.
Die Anreise zum Wettkampf erfolgte einen Tag vor den Meisterschaften, um den ersten Wettkampftag strukturiert und erholt angehen zu können.
Die Aufgabenstellung, um in das Finale am Sonntag zu gelangen war klar: Die besten Drei aus jedem Halbfinalvorlauf schaffen den direkten Einzug in das Rennen um den deutschen Titel.
Im Halbfinale zeigte Helena ein taktisch sehr gutes Rennen, indem Sie auf Position zwei laufend jede Attacke im Ansatz konterte und so das Rennen kontrollierte. Mit einer Vorlaufzeit von 2:20,59 Minuten auf dem zweiten Platz hinter Hannah Odendahl (2:20,46) und vor Leni Hanselmann vom MTV Ingolstadt (2:20,73). Gelang Schenk mit einem großen "Q" der Einzug in das Finale. Der Spagat unter die Top 3 zu gelangen und Reserven für den kommenden entscheidenden Tag zu bewahren, war geglückt.
Das Finale am Sonntag war äußerst spannend. Neben Schenk gab es noch zwei weitere Titelaspirantinnen: Jana Marie Becker vom Königsteiner LV und die NRW Jugendmeisterin über 400 Meter Hannah Odendahl vom LAV Bayer Uerdingen/Dormagen. Becker, die als klare Favoritin ins 800-Meter-Finale gegangen war, sortierte sich auf den ersten Runden auf Position drei ein, bevor sie auf den letzten 400 Metern das Tempo anzog. Die U18-Vize-Europameisterin wusste um ihre Stärke am Schluss mit einer 400-Meter-Bestzeit von 55,67 Sekunden und konnte Schenk und Odendahl auf der letzten Runde distanzieren und sich den deutschen Meistertitel sichern.
Der Kampf um den zweiten Platz war indes dramatisch. Zwischen Schenk und Odendahl kam es auf der Zielgeraden zu einem erbitterten Zweikampf um Silber und Bronze. Odendahl setzte in der letzten Kurve zum Überholmanöver an, das zunächst erfolgversprechend aussah, aber Schenk hielt dagegen. Beide stürzten ins Ziel und die Bruchsalerin war schließlich um zwei hundertstel Sekunden schneller als ihre Rivalin aus Uerdingen.
Offizielles Ergebnis:
1. Platz Jana Marie Becker vom Königsteiner LV mit 2:08,41 Minuten
2. Platz Helena Schenk von der TSG Bruchsal mit 2:10,46 Minuten
3. Platz Hannah Odendahl vom LAV Bayer Uerdingen/Dormagen mit 2:10,48 Minuten
05.03.2023 TR
Termine 2023 des BLV-Kreis Bruchsal
Auf der Seite Termine sind die vorläufigen Terminreservierungen zu ersehen.
31.01.2023 WW
Alle Beiträge aus 2022 wurden archiviert.
31.01.2023 DL